Machbarkeitsstudien für das Schweizer Viertel – öffentliche Preisverleihung des Studentischen Wettbewerbs der Hochschule Bremen

Eröffnungsrede: Siegbert Meß – Förderverein Schweizer Viertel – gemeinsam mit Professor Dr. Ing. Carsten-Wilm Müller – HSB Hochschule Bremen – vor den ausgestellten Arbeiten der Studenten

Direkt am ÖPNV-Drehkreuz Schweizer Viertel fand die Preisverleihung des Studentischen Wettbewerbs zu möglichen Gestaltungsideen des Schweizer Viertels statt, denn besser konnte das Wetter kaum mitspielen. Bereits im Vorfeld wurde die Veranstaltung von den mitreißenden Musikern des Club Vuncano untermalt. Die gute Laune übertrug sich auf alle Teilnehmer.

Club Vulcano

Unter freiem Himmel wurden die Ergebnisse der 8 Studentengruppen ausgehängt. Nach der Begrüßung durch Siegbert Meß – Förderverein Schweizer Viertel (vormals IG-Schweizer Viertel) – folgte das Grußwort vom Ortsamtsleiter, Herrn Ulrich Schlüter. Lobende Worte für die Studenten fanden auch der Beiratssprecher, Herrn Wolfgang Haase, der Sprecher des Bauausschusses, Herr Klaus-Peter Sporleder, der Quartiermanager, Herr Aykut Tasan.
Im Mittelpunkt aber standen Herr Professor Dr. Ing. Carsten Wilm Müller und 40 Studenten der Hochschule Bremen. Sie hängten zu Beginn der Veranstaltung ihre Arbeits-Ergebnisse auf großen Plakaten aus.
Der Studentenwettbewerb beschäftigte sich mit der Frage: Welche Gestalt sollte das Schweizer Viertel annehmen, wenn es den Anforderungen der Zukunft gerecht werden soll? Der Förderverein Schweizer Viertel wollte konkret wissen, wie kann man erreichen, dass man möglichst gleichermaßen allen Verkehrsteilnehmern, also den Fußgängern, den Radfahrern sowie den Autonutzern gerecht werden kann, um einer Aufwertung des Schweizer Viertels gerecht zu werden, um das Konfliktpotential zu mindern, um ein Stück Frieden auf dem Lebensraum Straße bei der Beteiligung aller einkehren zu lassen.
Der Gedanke ist nicht neu. Vor über 11 Jahren wurde im Stadtteil bereits ausführlich über Shared Space diskutiert. Man könnte die Studenten jetzt fragen: Wer hat sich ausführlich mit den Texten dieses Blogs mit den Themen: Shared Space, Studentischer Wettbewerb oder dem Dialogischen Wettbewerb beschäftigt? Nun, der Autor war selbst überrascht, als er die Ergebnisse der drei Workshops vom 23.01.2012 wiederentdeckt hatte. Damals bewegten sich die Experten bereits fortgeschrittenen Niveau, vielleicht zu fortgeschritten und … es fehlte das Geld.
Die Zeit ist in der Zwischenzeit nicht stehengeblieben. Die Tesla-Fabrik in Brandenburg ist bereits fertiggestellt, andere Automobilanbieter haben bereits angekündigt, ebenfalls zukünftig keine Verbrenner-Motoren mehr zu produzieren. Wir sehen, die Entwicklung geht weiter: Hier erobert sich das Lastenrad seinen Raum, dort taucht das emissionsfeie Mobil auf.
Wir werden uns an dieser Stelle weiter mit den Ergebnissen beschäftigen, sofern die Studenten ihre Freigabe dazu erteilen. Unabhängig davon dürfen wir aber schon einmal vorab der sieger-Gruppe gratulieren. Gewonnen hat das Team 4 vor der Gruppe 5 und der Gruppe 1 – herzlichen Glückwunsch!

Gewinner aus der Gruppe 4: Emily Hoffmann und Marlon Mehrstedt

Professor Dr. Ing. Carsten-Wilm Müller HSB Hochschule Bremen

Ortsamtsleiter Bremen-Osterholz, Ulrich Schlüter

Beiratssprecher Wolfgang Haase spricht zu den Studenten der HSB Hochschule Bremen

Sprecher des Bauausschusses Osterholz, Klaus-Peter Sporleder

Quartiermanager Aykut Tasan

Studenten der Hochschule Bremen

Comments are closed.