29.04.2014: Shared Space im Beirat!
Wie schon in unserem letzten Artikel angedeutet, dreht sich in der April-Beiratssitzung alles um Shared Space – und das ist gut so! 2011 planten die Bürgerinnen und Bürger, eingeladen von der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel. Am 21.09.2011 fasste der St.-Gotthard-Workshop einen Beschluss, auf dessen Grundlage die vom Amt für Straßen und Verkehr veranstalteten Planungswerkstätten arbeiteten – Planung mit und nicht gegen Bürgerbeteiligung. Das Resultat war beachtlich, denn am 19.11.2013 wurde in der Gesamtschule Ost tatsächlich ein Entwurf präsentiert, zu dem der Bremer Bausenator, Dr. Joachim Lohse, seine Unterstützung formulierte.
Shared Space – Ergebnis des Bürgerworkshops / Grundlage für die Planungswerkstatt 1
Damit sind wir allerdings noch nicht am Ziel. In der April-Beiratssitzung soll nun Frau Pieper, Amtsleiterin des Amtes für Straßen und Verkehr, über Ergebnisse und einer Shared-Space-Zukunft im Schweizer Viertel berichten.
Niels Blatt vom Büro Henke + Blatt Landschaftsarchitekten präsentierte am 19.11.2013 den weiterentwickelten Entwurf für die Version „Eisscholle“ , für die sich die Mehrheit in der letzten Planungswerkstatt entschieden hatte.
Was passiert mit der Walliser Straße? Auch darüber tagte einst 2011 die Workshop-Gruppe Walliser Straße. Am Rande der Shared-Space-Workshops wurde auch mit Herrn Iversen, inzwischen nach Wolfsburg abgewandert, über Entschärfungsmöglichkeiten von Gefahrenpunkten für Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer und Fußgänger, gesprochen. Frau Pieper wird sicher auch unter TOP 4 über den aktuellen stand Auskünfte erteilen können.
Schließlich, so die Tagesordnung, soll noch Frau Weth von der Stadtplanung über Veränderungen des geplanten B-Plans 2436 für die Osterholzer Dorfstraße informieren. Das hört sich nach einem langen und interessanten Abend im Sitzungssaal des Osterholzer Ortsamtes an. Wir bleiben am Ball – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!