Frühlingsfest 2014 – Festtag im Schweizer Viertel!

SONY DSC

SONY DSC                       So haben es die Osterholzer Bürgerinnen und Bürger gerne: ein buntes Angebot auf allen Plätzen, gut gelaunte Gäste und dann auch noch ein mitfeiernder Apostel Simon Petrus als Wettergott!
Pünktlich zur Eröffnung des Festes fanden sich die beiden höchsten Würdenträger der Katholischen und Evangelischen Kirche Bremens ein: Propst  Dr. Martin Schomaker von der römisch-katholischen Propsteigemeinde St Johann sowie Pastor Dr. Bernd Kuschnerus von der Melanchthon-Gemeinde Bremen- Osterholz, in seiner Eigenschaft als Stellvertretender Schriftführer im Kirchenausschuss der Bremischen Evangelischen Kirche.

Gemeinsam mit zahlreichen Gästen, Kommunalpolitikern und interessierten Bürgerinnen und Bürgern wurde das diesjährige Ostermotiv – "Welche Farben hat das Himmelreich?" offiziell freizugeben. Künstlerisch gestaltet wurde das schöne Motiv unter Leitung der Künstlerin Frau Christiane Klaucke. Die Erklärungen zu dieser Frage blieben die Würdenträger der Katholischen und Evangelischen Kirche nicht schuldig. Erika Habekost, Trägerin des Deutschen Bürgerpreises und des Bremer Bürgerpreises 2013 sowie Quartiermanager Aykut Tasan und die Vertreter der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel (IG) wünschten allen Gästen viel Freude. Dann ging es unterhaltsam zwischen dem Walliser Einkaufszentrum und auf Teilflächen des neuem Marktplatz zu, bei gleichzeitigem vollen Betrieb des beliebten Osterholzer Wochenmarktes.

SONY DSC                       Den Bürgerinnen und Bürgern bot sich bald ein buntes Bild im Stadtteilzentrum, zudem die spannenden Angebote zahlreicher Initiativen beigetragen haben. Geworben wurde unter anderem für ehrenamtliche Tätigkeiten im Gemeindewesen der Melanchthon-Gemeinde, für die Nachtwanderer, für die Natur- und Umweltprojekte des Vereins "Treffpunkt Natur und Umwelt e. V. (TNU), gemeinsam mit der Nachbarschaft Bultenweg e. V., der Umwelt-Lernwerkstatt oder das Mütterzentrum. Begeisterte und hoch motivierte junge Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Osterholz warben für sich und zeigten ihr Können. Sie fügten Schlauch-Elemente mühelos und schnell zusammen und erklärten dabei auch noch ihre Aufgaben.SONY DSC

Ein wachsames Auge über das Treiben hatten wieder einmal die Vertreter der Polizei, des Osterholzer Polizeireviers von der Osterholzer Heerstraße. Sie standen den Besuchern stets mit guten Ratschlägen und Anregungen zur Verfügung. Livemusik, Aktiv-Theater und Gospelgesang sorgten dafür, dass zu keiner Zeit lange Weile aufkommen konnte. Die Bremer Straßenbahn AG (BSAG) entsandte den einzigen jemals gebauten Borgward-Bus, gefahren und besonders liebevoll gepflegt von Herrn Erhard Flemming. Aber nicht nur diese Attraktion lockte Schaulustige auf den Halbmond-Parkplatz des Walliser Einkaufszentrums. Von hier aus konnten interessierte Gäste auch kostenlose Rundfahrten durch Osterholz in einem von der Firma von Rahden der IG zur Verfügung gestellten historischen Bus starten. Allein die unverwechselbare Hupe des Busses sorgte schon für größte Aufmerksamkeit.

SONY DSC                       SONY DSC

SONY DSC                       Im Zentrum aber stand Schweizer Kreuz, aus 1.000 Blumen auf einer 9qm großen Fläche vor dem Walliser Einkaufszentrum modeeliert, dort wo die Straßenbahnlinie 1 von der St. Gotthard Straße in die Walliser Straße abbiegt. Organisiert hat diese Blumenshow Landschaftsarchitektin Johanna Spaling-Sievers, Gestalterin zahlreicher Grünflächen in Osterholz-Tenever, mit der besonders freundlichen sowie uneigennützigen Unterstützung der Firma "garten grewe, Ihr Gartencenter" aus Rotenburg (Wümme). Beiden sagen wir nochmals unseren ganz, ganz herzlichen Dank für Ihre Beratung und Unterstützung. Ab 12:00 Uhr wechselten die Blumen ihren Besitzer, gegen eine kleine Geldspende zu Gunsten von den vor Ort werbenden Vereinen. Unser Mitglied, Apotheker Dr. Richard Klämbt, erfreute an diesem Tag seine Kunden zusätzlich mit einer Blume.

Veranstalter und Geschäftsleute zogen eine positive Bilanz. Die Kreativ-Abteilung der IG nimmt ab der kommenden Woche ihre Arbeit wieder auf, weil "nach dem Fest" auch "vor dem Fest" bedeutet – es gibt viel zu tun.

Wir bedanken uns ausdrücklich bei allen Beteiligten für ihr Engagement und bei den Bürgerinnen und Bürgern für ihren Besuch unseres schönen Osterholzer Frühlingsfestes.

Comments are closed.