Archive for Oktober, 2017

Posthume Ehrung des KAFU-Gründers Peter Wefing im Schweizer Viertel

Mittwoch, Oktober 4th, 2017

Gedenktafel Peter Wefing 21.09.2017

Angehörige des im vergangen Jahr verstorbenen KAFU-Gründers Franz Peter Wefing organisierten gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel eine posthume Ehrung des erfolgreichen Bremer Kaufmanns. Nach der posthumen Ehrung des Ehepaar Meyers am Ute-Meyer-Weg im vergangenen Jahr am REWE-Markt St.- Gotthard-Straße war nun der Vorplatz vor dem Walliser Einkaufszentrum Schauplatz der Ehrung. An diesem Tag passte einfach alles: Das Wetter, die zahlreichen geladenen Gäste und der Laudator. Die Rede vor den versammelten Gästen hielt der Präses der Handelskammer Bremen Herr Harald Emigholz:

Im Alter von 22 Jahren, hat Franz Peter Wefing die Zeichen der neuen Zeit erkannt und gründete Anfang der 1950er Jahre in Sebaldsbrück seinen ersten Discounter. In einem angemieteten Bunker in der Wilhelm-Wolters-Straße in Bremen-Sebaldsbrück, wurden mit Hilfe von Freunden Regale an die Wand genagelt und Kartons mit Waren hineingestellt. Mit seiner Vision, Lebensmittel und Drogerieartikel in großen Mengen einzukaufen und diese im Bunker preisgünstig an die Menschen zu verkaufen, wurde er zu einem sehr erfolgreichen Bremer Kaufmann. Da der Bunker langsam zu klein für das Warenangebot wurde, eröffnete Franz Peter Wefing Anfang der 1960er Jahre einen größeren Discounter an der Vahrer Straße. Zunächst firmierte sein Discounter unter dem Namen „K & F Discount“, später unter dem über Bremen hinaus bekannten Namen KAFU.

Kafu-LogoAm 09.09.1975 um 9.09 Uhr hat Franz-Peter Wefing seinen ersten KAFU-Supermarkt in Bremen- Osterholz am Standort des heutigen Walliser Einkaufzentrums eröffnet. Bis Mitte der 80er Jahre entstanden insgesamt 26 KAFU – Märkte in „Bremen und “umzu”. Der Hauptsitz sowie das Zentrallager in Bremen-Osterholz befanden sich in der „Kafu-Straße“(Eigennennung, weil die Stadt dem seinerzeitigen Weg keinen Namen gegeben hatte), der heutigen Julius-Faucher-Straße, die von der Hans-Bredow-Straße abzweigt. Das Unternehmen war im Laufe der Jahre bis auf ca. 2.000 Mitarbeiter gewachsen. 
IMG_4427Schon während seiner aktiven Zeit zeigte Franz Peter Wefing auch großes bürgerliches Engagement für Bremen und die Menschen, die hier leben. Eines seiner Leitmotive war:
„Ich bin in Bremen geboren, habe hier mein Geld verdient und will der Stadt etwas zurückgeben“. Franz- Peter Wefing war jahrzehntelang Mitglied des Bürgerparkvereins. Der Bürgerpark – Verein erhielt von ihm Geldzuwendungen und Sachspenden, z. B. das große Klettergerüst am Marcus- Brunnen ), Geräte für die Kinderspielplätze 1 und Bäume, die er im Bürgerpark pflanzen lies.
Am 11. Dezember 1998 gründete er die „Peter Wefing Stiftung“. Diese Stiftung, die u. a. Personen fördert, die infolge ihrer körperlichen und geistigen Beschaffenheit oder ihrer wirtschaftlichen Lage solcher Hilfe bedürfen.
Vor mehr als 15 Jahren wurde der „Peter Wefing Förderfond“ ins Leben gerufen. Dieser Fond kommt anteilig den Absolventen der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen,
durch den jährlich mit 10.000 Euro dotierten „Peter-Wefing- Förderpreis“ zugute. Die persönliche Übergabe des Preises lag Herrn Wefing immer sehr am Herzen.

IMG_4430Bei der Verwendung der Fondsgelder war Peter Wefing nicht nur die fachliche Exzellenzförderung, sondern auch die finanzielle Unterstützung von Personen wichtig, die einer einmaligen Beihilfe zur Sicherung des Studienerfolges bedürfen. Bei seiner persönlichen Anwesenheit hat die Hochschule Bremen ihn deshalb mit der Benennung des größten Hörsaals in „Peter-Wefing-Hörsaal“ geehrt, was ihn sichtlich erfreut hatte. In all den Jahren seines Einsatzes für das Wohl der Bürgerinnen und Bürger seiner Stadt Bremen legte Peter Wefing Wert darauf, nicht im Rampenlicht zu stehen. Franz Peter Wefing hat durch seine Vorstellungen und sein Schaffen viel erreicht, für sich und andere.

Durch sein Wirken hat sich auch den Stadtteil Bremen-Osterholz verändert. Mit seinen KAFU-Märkten legte er auch den Grundstein für die Vesta Verwaltungsgesellschaft, die Betreibergesellschaft des heutigen Walliser Einkaufszentrums im Schweizer Viertel. In Dankbarkeit, Verehrung und zur Erinnerung an einen bedeutenden Bremer Kaufmann wurde daher am Donnerstag, 21. September 2017 die Bronzeplatte auf dem Grundstück seines ehemaligen KAFU-Marktes auf dem Vorplatz des Walliser Einkaufzentrums verlegt.