Archive for Mai, 2016

Welch ein Frühlingsfest!

Montag, Mai 30th, 2016

Zum kleinen Jubiläum – 5 Jahre Frühlingsfest im Schweizer Viertel– eine von den Quartier-Kaufleuten ins Leben gerufene Veranstaltung, überließen die Kaufleute in diesem Jahr nichts dem Zufall. Selbst die Eröffnung gab man diesmal nicht aus der Hand. Die Wirkung war klar und deutlich: Vor dem versammelten Publikum wurden die Vorzüge des Schweizer Viertels hervorgehoben, ein gut aufgestelltes Angebot der Kaufleute, ein gut besuchter Markt – an diesem Tag sogar mit Chanty-Chor, sehr gute Nahverkehrsanbindungen sowie Bänke und Blumenbeet zur Erholung.

Frau Haina, Rossmann-Marktleiterin, erhielt zur Eröffnung des umgebauten Marktes einen Blumenstrauß, gestiftet von Frau Müller aus dem Blumenwagen gegenüber des REWE-Marktes. Sie revanchierte sich mit 1.000 kleinen Präsentpäckchen mit kleinen Produkten der Rossmann-Kette für die zahlreichen Osterholzerinnen und Osterholzer. Zudem fiel eine weitere Wirkung klar und deutlich auf. Auch ohne eine Eröffnungsrede eines namhaften Repräsentanten versammelten sich bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen unzählige Gäste auf dem Vorplatz von Woolworth und Rossmann. Gut, ohne einen öffentlichen Repräsentanten blieben zunächst erst einmal alle öffentlichen Vertreter dem Treiben fern. Erst später wurden Quartiermanager Aykut Tasan, Beiratssprecher Wolfgang Haase und seine Frau Christine begrüßt. Nun ist das Frühlingsfest aber auch nicht der Ort, an dem man sich über die Vergabe des Quartiermanager-Postens für Tenever, Shared Space, Windräder am Bultensee oder anderer Themen auseinander setzen muss, so der Eindruck. Themen wie diese sind in jedem Fall in der Öffentlichkeit zu diskutieren!

Viel wichtiger war, dass die unzähligen kleinen, großen, jungen und älteren Gäste nicht nur dem Waren-, sondern auch dem Unterhaltungsangebot von Feuerwehr – hier wurden Knoten geübt und der Umgang mit Gerät gezeigt, Polizei – informierte und ließ die kleinen Gästen auch schon einmal im Polizeiauto sitzen, DLRG – informierte über die Sicherheit in Bremer Seen, der Nachbarschaft Bultenweg – warb für ein Pfahlhaus als Naturforschungsstation im Bultensee, TNU- Bremen (Treffpunkt Natur und Umwelt – unterstützt die Renaturisierung des Embser Mühlengrabens, Ballonkünstlerin Jutta Dietlof und Zauberer Manfred Hebenstreit viel abgewinnen konnten.

Für die Kaufleute des Schweizer Viertels war das 5. Frühlingsfest einmal mehr ein Signal für den Zusammenhalt im Quartier. Wir sagen Danke und freuen uns dann schon mal auf das 6. Frühlingsfest – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Hier die Bilder vom Tage und am Ende ein verlorener Kinder-Roller:

IMG_6619IMG_6618

IMG_6614IMG_6623

01 Frühlingsfest 2016 (18)01 Frühlingsfest 2016 (27)

01 Frühlingsfest 2016 (5)01 Frühlingsfest 2016 (1)02 Frühlingsfest 2016 (9)

02 Frühlingsfest 2016 (5)02 Frühlingsfest 2016 (8)

 

02 Frühlingsfest 2016 (4)

Der hat leider seine kleine Besitzerin oder seinen kleinen Besitzer verloren. Näheres im Eiscafé Pin.

Für den Samstag, den 28. Mai 2016 wünschen wir uns gutes Wetter, denn dann ist …

Mittwoch, Mai 25th, 2016

image

Mit dabei ist auch die …

image

Also nix wie hin!

28. Mai 2016 – Frühlingsfest im Schweizer Viertel!

Mittwoch, Mai 18th, 2016

Es ist wieder soweit – das Frühlingsfest steht vor der Tür!  Anlässlich des 5. Frühlingsfestes im Schweizer Viertel haben im Vorfeld bereits zahlreiche Gäste ihm Kommen zugesagt. Immer mit dabei:

image

Die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Osterholz! Sie präsentiert sich gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr auf dem Frühlingsfest. Neben der Präsentation der Fahrzeuge freuen sich die Kameraden der Einsatzabteilung auf zahlreiche Gespräche und Fragen zu dem ehrenamtlichen
Engagement. Die Jugendfeuerwehr gibt unter anderem einen kleinen Einblick in die Welt der Knoten aus Sicht der Feuerwehr. Auch ein Ansprechpartner des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Bremen-Osterholz wird vor Ort sein, um Auskunft über die Möglichkeiten der passiven Unterstützung
unseres ehrenamtlichen Engagements zu geben.
Gerade in der heutigen Zeit, in der auch die Freiwillige Feuerwehr von einer Krise im Bereich der Mitgliedergewinnung betroffen ist, ist es den Vertretern ein besonderes Anliegen, mit den Anwohnern im Umfeld des Gerätehauses in Kontakt zu treten und auf das Arbeitsumfeld der Feuerwehr aufmerksam zu machen. Die Schlagkraft einer Freiwilligen Feuerwehr, und damit die Sicherheit aller im Einsatzgebiet lebenden Menschen steht nun einmal in direktem Zusammenhang mit der Anzahl der aktiven Mitglieder, die sich unter eben diesen Anwohnern gefunden haben. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr informiert sie gerne über Aufgaben, die Tätigkeiten und die vielen positiven Seiten einer Mitgliedschaft. Ebenso wichtig ist für einen Stadtteil natürlich auch die umfangreiche und vor allem verlässliche Jugendarbeit. Hier bietet die Freiwillige Feuerwehr Bremen-Osterholz, bereits seit 15 Jahren, erfolgreich die Mitgliedschaft in der eigenen Jugendfeuerwehr. Durch ein sehr breit gefächertes Beschäftigungsfeld, bestehend unter anderem aus Sport, Spiel und natürlich auch dem Umgang mit der Feuerwehrtechnik steht hier der Spaß und das Erlernen von Teamfähigkeit sowie sozialer Kompetenz im Vordergrund. Das Mindestalter beträgt hier zehn Jahre, im Alter von 18 Jahren besteht dann natürlich die Möglichkeit zum nahtlosen Übergang in die aktive Einsatzabteilung, welcher inzwischen den größten Zuwachs an Nachwuchs schafft.
Schauen sie sich einmal bei den Vertretern der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Vorplatz vor Woolworth und Rossmann um, Fragen sind immer erwünscht!

Werder in Liga 1 – auch ein Erfolg des besten Publikums der Liga!

Dienstag, Mai 17th, 2016

Geschafft – so titelte der Weser Kurier in der Sonntagsausgabe – Werder Bremen bleibt der ersten Liga erhalten. Nachdem das Publikum die Heimmannschaft schon zu Siegen über Wolfsburg und Stuttgart beflügelt hat – nun das Finale gegen Frankfurt. Die Fans treiben in der Not ihren Verein zum Erfolg –ein absolutes Alleinstellungsmerkmal in der Liga!

Die Wirkung haben  jedoch nicht alle verstanden. Wer der Berichterstattung vom Sonntag folgte, las davon, dass es in dem emotionalen Ausnahmezustand, der vorm, am und vor allem hinterm Osterdeich herrschte, nicht leicht war, klugen Fußball zu spielen –  bitte nicht vom Publikum beflügeln lassen. Wir müssen uns dann wohl für die kommende Saison leider auf manche Fortschreibung des aufregenden Liga-Lebens einstellen müssen, zumindest, was die Auswärtsbilanz betrifft. Es sei denn, der Vorstand stärkt das Selbst vertrauen des Trainers, dass er sowohl im eigenen wie auch in fremden Stadien munteren Offensivfußball spielen lässt – getreu dem Motto: Lieber ein 6 : 2 (und sich doch vom Publikum beflügeln lassen), als ein Ingolstadt-Ergebnis mit roter Karte.

So lange die Fans die Rolle des Trainers überlagern, für die nötige Mannschafts-Motivation wenigstens im eigenen Stadion sorgen, wird das Weserstadion sicher zu einer Festung des Erfolgs. Ob es im Falle eines Trainerstab-Wechsels, vielleicht an Torsten Frings, noch besser wird? In jedem Fall denkt Bremen weiter in Grün-Weiß – herzlichen Glückwunsch!

nur ein Spiel …

Freitag, Mai 13th, 2016

Nur ein Spiel? Nein, das letzte Spiel der Saison ist mehr als nur ein Spiel – mehr als ein Endspiel. Es ist ein Beispiel für das, was möglich ist. Aber warum noch einmal neu schreiben, wenn alles bereits notiert ist?

imageWir brechen heute eine Lanze für – WERDER sowieso – für den Weser Kurier – oder noch genauer gesagt: für die Bundesliga-Kolumne FÜNFERKETTE. Arnd Zeigler, unter anderem bekannt durch „Zeiglers wunderbare Welt des Fußballs“, bringt die Sache auf den Punkt. In seinem göttlichen Kommentar vom 13. April 2016 schreibt er nicht etwa, dass der Bremer Bundesliga-Verein aus dem Norden unter der aktuellen Regie in den letzten drei Heimspielen nicht einen Punkt errungen hätte. Diese Erfahrung ist längst Gewissheit. Nein – er zeigt uns am Bremer Beispiel auf, was möglich ist, wenn das Publikum nicht nur passiv zuschaut, sondern mehr als aktiv mitwirkt. Zu recht weist Arnd Zeigler darauf hin, dass wir alle Teil des Ganzen sind und am Ende wohlmöglich mit Recht uns als Teil des Erfolg fühlen dürfen, wenn zum Abschluss noch einmal die gesamte grün-weiße wunderbare Fußball-Begeisterungskraft mobilisiert wird! Aber lesen sie selbst: This is Osterdeich! Danke für diesen Kommentar! Wir sind grün-weiß!