Archive for Mai, 2015
Montag, Mai 18th, 2015
Nein, heute keine Politik, obwohl wir könnten …Vor zwei Jahren verfolgten wir mit Spannung, wie das deutsch-madagassische Trio Raoky den Weg nach Bremen schaffte. Mit Crowdfunding, eine moderne Form der Finanzierung, gelang den jungen und talentierten Musikern der Sprung von der Insel im Indischen Ozean zum Bremer Festland. Nun könnte es ein Comeback geben, denn die madagassischen Brüder Dada und Mbine und der Gitarrist Marvin aus Bremen werben bereits für mögliche Auftritte ab August dieses Jahres. Höhepunkt der Raoky-Tour 2013 war ohne Zweifel der Auftritt auf der Breminale – wir erinnern uns!!!

Die Band blieb nicht nur wegen ihrer damals aufgenommenen CD in guter Erinnerung. Jeder der Festzeltbesucher auf der Breminale 2013 wurde vom wunderbar versprühten musikalischen Fieber ergriffen – mehr davon!!! Und nun? Anfragen für mögliche Auftritte in Bremen und Niedersachsen liegen bereits vor. Doch ohne Unterstützung klappt es auch in diesem Jahr nicht. Die Crowdfunding-Finanzierung läuft bereits, damit ab August ein möglichst großes Zeitfenster für die Raoky-Tour 2015 geöffnet werden kann.
Für Dezember 2015 ist zum Beispiel die Fertigstellung der neuen CD, wieder aufgenommen und produziert in der norddeutschen Tiefebene, geplant. Wer Raoky unterstützen möchte, bestellt das Album schon jetzt. Dazu das passende Raoky-T-Shirt oder vielleicht die Sommerparty mit einem Privatauftritt des musikalischen Trios sichern? Der Gedanke ist verlockend.
Doch wie bereits vor zwei Jahren gibt es ein Rennen gegen die Zeit: Bis zum 10. Juni 2015 tickt die Uhr. Bis dahin müssen für 7.500 EURO Raoky-Produkte wie die neue CD, T-Shirt, madagassischer Pfeffer oder mehr gebucht werden, alles unter: www.igg.me/at/raoky2015. Aktuell wurden in knapp der Hälfte der Zeit 2.161 EURO, 29 Prozent, gesammelt. Wer jetzt vielleicht noch unschlüssig ist, erhält bestimmt überzeugende Eindrücke im Internet: www.raoky.com oder gleich zu facebook.com.raokymusik.
Wir glauben an den Erfolg und berichten weiter– Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Dienstag, Mai 12th, 2015
Für viele kam die Meldung überraschend: Bürgermeister Jens Böhrnsen hat sich entschlossen, nicht erneut für das Amt des Bürgermeisters und des Präsidenten des Senats in der neugewählten Bürgerschaft zu kandidieren, damit die SPD durch eine personelle und inhaltliche Neuaufstellung die politischen Weichen für ein besseres Ergebnis bei der nächsten Bürgerschaftswahl 2019 stellen kann – Respekt!
Und weil wir ungern Texte abkupfern, loben wir lieber den heute im Weser Kurier auf Seite 2 erschienenen Rückblick auf zehn Jahre Regierung Böhrnsen, notiert vom Redakteur Jürgen Hinrichs.
Wer zwischen den Zeilen liest, der ahnt schon, wohin die Reise nach dem scharfen Schnitt gehen könnte. Bremens Auftritt gegenüber Berlin verlangt zukünftig nach einer größeren Wirkung. Das wiederum gelingt nur mit den nötigen Kontakten, die bekanntlich nur dem schaden, der sie nicht hat. So gesehen könnte sich der Kreis der Kandidaten mit ausgesprochen guten Berliner Kontakten schnell auf zwei Köpfe reduzieren, Ulrike Hiller und Carsten Sieling.
Gibt es weiteren Spielraum für einen scharfen Schnitt? Bekommt Bremen eine Bürgermeisterin?”
Warten wir es ab. Zunächst wird SPD- Landeschef Dieter Reinken, bis zum 18. Mai 2015 eine Personalvorschlagsliste liefern, über die die Partei-Führungsgremien und der Landesparteitag beschließen wird. Die endgültige Entscheidung fällt aber per Abstimmung in der Bürgerschaft.
Montag, Mai 11th, 2015
Kommentar zur Bürgerschaftswahl 2015:
Die Kleinen punkten, doch den größten Zuspruch erhalten die Nichtwähler, diesmal gar mit absoluter Mehrheit! Man stelle sich das vor: Bayern gewinnt Woche für Woche, wenn auch auf immer schwächerem Niveau im eigenen Stadion, wieder Meister, doch die Tribünen nur noch zur Hälfte gefüllt. Kommentar des Managers: “Wir müssen wieder für Attraktivität und Spannung sorgen!” Die Presse fordert einen scharfen Schnitt. Konsequenz: Bayern kauft für 100 Millionen Euro neue Spieler, um ein Signal zu setzen!
Die Situation nach der Bürgerschaftswahl in Bremen: Gewonnen auf immer schwächerem Niveau im eigenen Stadion, die Tribünen nur noch zur Hälfte gefüllt. Kommentar des Bürgermeisters: „Wer muss denn für Spannung sorgen? Doch wohl die Gegner!”
Ja, auf den ersten Blick hat sich nichts geändert, Rot-Grün könnte, vorausgesetzt das Wahlergebnis wird amtlich bestätigt, mit nur einer Stimme Mehrheit weiter regieren. Konsequenz: Fehlanzeige? Das wiederum würde nur einer Gruppe helfen, der Gruppe der Nichtwähler!
Die Bremer Politik braucht frischen Wind! Nein, keine inhaltlosen Erscheinungen, sondern deutliche Zeichen, die dem Wähler signalisieren: “Wir haben verstanden – wir packen die Themen richtig an! Keine Floskeln – mitreißende Reden, auf die Taten folgen, eben ein scharfer Schnitt gegen den Verfall des restlichen Niveaus. Ärmel aufkrempeln, denn nach der Wahl ist vor der Wahl!
Mittwoch, Mai 6th, 2015
Es gibt Menschen, die aus ihrem Stadtteil eigentlich gar nicht wegzudenken sind. Ewald Launspach ist einer dieser Menschen gewesen, die sich ein Leben lang für ihren Stadtteil engagierten. Ewald Lauspach hat uns am 24. April 2015 verlassen.
Der gelernte Kaufmann war nicht nur Vorsitzender der Taxi-Ruf-Bremen- Vereinigung. Ewald Launspach machte sich auch einen Namen als Politiker. Das SPD-Parteibuch trug er bereits seit den 1950ger Jahren in der Tasche. Er war unter anderem Mitglied, später im Vorstand des SPD-Ortsvereins Osterholz-Mitte, Vorsitzender des SPD-Stadtkreises Osterholz sowie über viele Jahre Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft Selbständiger (AGS) in Bremen.
Er vertrat über zwanzig Jahre als SPD-Mitglied der Bremer Bürgerschaft und Deputierter, unter anderem in der Deputation für Häfen, Schifffahrt und Verkehr, die Belange der Bürgerinnen und Bürger. Seiner Initiative folgte schließlich der Bau der Gesamtschule Ost. Als Gründungsmitglied des Bürgervereins Nachbarschaft Bultenweg leitete er bis zum Schluss an der Seite von Erika Habekost die Interessen des Vereins. Ewald Launspach stärkte mit seinem persönlichen Einsatz ebenso die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Am Freitag, dem 8. Mai 2015 wird das bewegende Leben Ewald Launspachs ab 13.00 Uhr in der Kapelle des Riensberger Friedhofes im Rahmen der Trauerfeier noch einmal im Mittelpunkt stehen. Wir werden Ewald Launspach in guter Erinnerung behalten – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!
Dienstag, Mai 5th, 2015
Nichts demonstriert auffälliger die bewegende Entwicklung im Stadtteil wie die Feste in diesem Frühjahr, hier das regionale bunte Treiben im Quartier des Schweizer Viertels, dort die GO2015, eine Demonstration der Vielfältigkeit der Leistungsfähigkeit des Stadtteils.
Aber es ist nicht die äußere Wirkung, die unseren Mittelpunkt mit gesammelten Eindrücken füllt, es sind die Begegnungen – Menschen treffen Menschen! Osterholz – Stadtteil der Begegnungen – eine Demonstration des Lebens! Weiter so – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Dienstag, Mai 5th, 2015
Mit Macht erwärmt die Sonne die Frühlingsluft, mit Macht entfaltet die Natur ihre Kraft, mit Macht demonstrieren große Plakate, dass der Sieger der Bürgerschaftswahl 2015 in Bremen bereits vor der Wahl feststeht und schließlich demonstrieren Lokführer ihre Macht oder besser deren Gewerkschaft, was zur Folge hat, dass mit Macht die Mobilität im Staat ganz plötzlich erheblich eingeschränkt ist!
Ist der Mai der Monat der Macht? Was ist Macht mit wenigen Worten? Nach Wikipedia: Macht bezeichnet sozialwissenschaftlich einerseits die Fähigkeit einer Person oder Interessengruppe, auf das Verhalten und Denken einzelner Personen, sozialer Gruppen oder Bevölkerungsteile einzuwirken. Andererseits stellt eine Extremposition der Macht die Fähigkeit dar, einseitig definierte Ziele zu erreichen, ohne sich selbst äußeren Ansprüchen gegenüber beteiligten Personen zu unterwerfen oder diesen entgegenkommen zu müssen.
Eckhart Tolle in seinem Buch Leben im Jetzt dazu: Macht über andere ist als Stärke getarnte Schwäche! Vieleicht denken wir einmal in einer ruhigen Minute über das wirken der Macht auf unser Leben nach!
|
|