Archive for Mai, 2013

Shared Space in der GSO – Materialien, Gestaltung und Fortschritte

Mittwoch, Mai 29th, 2013

Einmal mehr wurde gestern in der GSO an der Gestaltung eines gemeinsamen Verkehrsraums gearbeitet. Der Schwerpunkt lag in der Verwendung der Materialien. Aufgrund der Verkehrsbelastung muss beim Belag die Belastungsklasse 10, die aufgrund von 357 Bussen an Werktagen und wenigstens 4 Lkw ermittelt wird, eingehalten werden, was zur Folge hat, das wir nur die Wahl zwischen Spezial-Asphalt und Beton haben.

Unglücklich war die Terminierung einer zeitüberschneidenden Sitzung des Fachausschusses für Bau, Verkehr, Umwelt und Stadtentwicklung im Ortsamt. Ein Großteil der anfänglich zum Workshop erschienenen Teilnehmer wanderte zu Beginn der Gruppenarbeit ab.

Die Schwierigkeit in der aktuellen Gruppenarbeits-Planungsphase lag in der Einbeziehung von vorgegebenen Materialien, der Idee eines nicht linearen Verkehrsraums und der Gestaltung von Platz und Straße. Hinzu kommen Notwendigkeiten von sicheren Räumen bzw. der „richtigen“ Positionierung des Blindenleitsystems. Manch einer nahm in der Gruppenarbeit gar einen Rückschritt bei der Erarbeitung der Möglichkeiten wahr. Dennoch wurden am Ende bei der Präsentation der Gruppenergebnisse die Fortschritte deutlich. Nicht der Fluss, sondern die optische Kante kann uns bei der Gestaltung weiterbringen.

Wahrgenommen wurde aber auch eine kritische Stimmung. Manch einer erkannte in der augenblicklichen Planungsphase nur Wiederholungen von bereits bekannten Informationen, obwohl bei genauerem Hinschauen die Bedeutung der einzelnen Planungskomponenten bislang nie deutlicher wahrgenommen werden konnte. Gerade mit Blick auf die am 26. Juni anstehende Zwischenpräsentation der Ergebnisse in der Aula der Gesamtschule Ost ist eine öffentliche Beteiligung für die Realisierung dieses Projekts von größter Bedeutung. Anwohner und Eigentümer müssen angesprochen, ja, wenn möglich begeistert werden von den Möglichkeiten, die sich dem Stadtteil bei diesem zukunftsweisenden Projekt bieten! Ohne Ihre Mithilfe ist das nicht möglich. Wir bitten Sie daher einmal mehr um Ihre Mithilfe. Vermitteln Sie bitte gegenüber Freunden, Nachbarn und Anwohnern die große Bedeutung der Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger an den Veranstaltungen zur Gestaltung eines Shared-Space-Raums – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Marktplatz Osterholz in der Baudeputation … was geht da?

Montag, Mai 27th, 2013

Die 22. Sitzung der städtischen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie tagt am 30. Mai 2013 ab 15:30 Uhr im Ansgarirorsaal. Interessant ist der Tagesordnungspunkt 14g – Marktplatz Osterholz. Wir sind gespannt auf jene Dinge, die dort zu diesem Thema besprochen werden.

Zuvor aber haben die Osterholzer Bürgerinnen und Bürger die Qual der Wahl, denn am Dienstag stehen bekanntlich zwei Termine auch mit Bezug auf den Marktplatz zur Wahl:

1) 28.05.2013 – 18:00 Uhr GSO: nächster Shared-Space- Termin

2) 28.05.2013 – 19:30 Uhr Ortsamt: Verkehrsausschuss zum Thema Pavillon, Wendeschleife und Abriss von Wohn- und Geschäftshäusern.

Wir bleiben am Ball – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Unterschriftenaktion für den dauerhaften Erhalt des Marktes–auch während des Umbaus …

Donnerstag, Mai 23rd, 2013

Der Markt muss auch in der Bauphase des Marktplatzes geschlossen und dauerhaft auf dem Marktplatz bleiben, so die Forderung der Marktbezieher und der Bevölkerung im Schweizer Viertel. Bislang wird die Marktpflasterung in einem Bauabschnitt geplant. Eine Aufteilung in Bauabschnitte wie bei der Pflasterung vor dem Woolworth-Markt sei nicht möglich.

Die Marktbezieher befürchten aber, dass sie bei einem erneuten Umzug auf den Woolworth-Parkplatz, die Fläche stünde zur Verfügung, wieder mit größeren Umsatzeinbußen rechnen müssten. Es dauert auch nach Fertigstellung des Marktes, bis die Kundschaft wieder ihren Rhythmus gefunden hat.

Die bei der Unterschriftenaktion eingefangenen Stimmen spiegeln sich auch im Bericht des Stadtteil-Kuriers des Weser Kuriers vom 23.05.2013, verfasst von Solveig Rixmann, wieder. Der Markt muss erhalten bleiben!

image

Gestern Gauck-Höhepunkte – morgen Termin-Notstand?

Mittwoch, Mai 22nd, 2013

Gestern traf der Bundespräsident die Menschen aus Tenever und dem Schweizer Viertel, die dort das Leben lebenswert gemacht haben, morgen machen wir uns Gedanken darüber, welchen Termin wir wahrnehmen sollen:

1) 28.05.2013 – 18:00 Uhr GSO: nächster Shared-Space- Termin

2) 28.05.2013 – 19:30 Uhr Ortsamt: Verkehrsausschuss zum Thema Pavillon Wendeschleife und Abriss von Wohn- und Geschäftshäusern.

Auf Anfrage im Ortsamt erklärte man uns, dass man dort für diese Termine nicht zuständig sei. Eine Sache der Verwaltung? Sie haben die Wahl – es sein denn, Sie können sich teilen … Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Marktplatzgestaltung – ein Licht am Horizont …

Donnerstag, Mai 16th, 2013

imageIm Zusammenhang mit der Marktplatzgestaltung rauchen die Köpfe. Wie soll das alles ablaufen? Nun erfuhren wir, dass an einer Lösung intensiv gearbeitet wird, ein Lichtstreifen zeichnet sich am Horizont ab. Und vielleicht lesen wir ja schon mehr darüber in der Sonntagsausgabe des Weser Reports … Wir bleiben für Sie am Ball – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

10. GO ein Riesen-Erfolg bei strahlendem Sonnenschein!

Montag, Mai 6th, 2013

01 Fotos Go 4 04.05.2013Dem Bürgerschaftspräsidenten Christian Weber war es nicht nur nach den Reden von Ingrid Kirschenlohr, 1. Vorsitzende des Vereins Aktiv für Osterholz und Ulrich Schlüter, Ortsamtsleiter im Bremer Stadtteil Osterholz, vorbehalten, die 10.  GO 2013 zu eröffnen. Er erinnerte auch daran, dass mittlerweile in den vergangenen 10 Jahren eine Viertelmilliarde Euro im Stadtteil investiert wurde – ein Indiz für den Fortschritt. Vor allem aber schlug er die Weserpark-Investorin Wiltraud Steenken für den Titel der Unternehmerin des Jahres vor, ein fabelhafter und vom Publikum mit lauten Beifall unterstützter Vorschlag.

Im Anschluss fanden unzählige Gäste in den Hallen des Weserparks sowie auf der Freifläche hinter dem Media-Markt ein wie üblich interessantes und umfassendes Gewerbeschau-Angebot. Für Unterhaltung und gute Laune sorgte DJ Toddy sowie zahlreiche Gesangs-, Tanz- oder Showeinlagen auf der großen Bühne. Das Wetter lud vor allem die Kinder zu einem Aqua-Ride-Abenteuer auf dem Riesen-Pool ein und wer sich einen Überblick verschaffen wollte, bestieg die Gondel des Krans, um aus 40 Metern Höhe interessante Fotos mit der Kamera einzufangen. Am Sonntag wurden die Sieger der 6. Landesmeisterschaften im Pümpel-Werfen gewählt. Die Wandertrophäe geht in diesem Jahr das Team OT-Jedermann-Senioren. Ganze zwei Trainingseinheiten reichten für einen uneinholbaren Punkte-Vorsprung nach zwei Durchgängen.

01 Fotos Go 05.05.2013 (8)Großes Lob ging an das junge und erfolgreiche Organisationsteam Tanja Brödys und Lumturije Ibraimi, Auszubildende im Verein Aktiv für Osterholz e.V., die für einen perfekten Ablauf der Messe sorgten. Die Tore wurden schließlich um 18:00 Uhr geschlossen, natürlich mit einer positiven Bilanz, was nichts anderes bedeutet als … nach der GO ist vor der GO!

10 Jahre Go auf dem Gelände am Weserpark …

Donnerstag, Mai 2nd, 2013

imageAm Samstag ist es wieder soweit, die Go 2013 öffnet ab 10:00 Uhr ihre Pforten – zum 10 jährigen Jubiläum! Lesen Sie hierzu die ausführliche Ankündigung im Weser Report!

DJ Toddy führt einmal mehr durch das Programm, nachdem Christian Weber, Präsident der Bremer Bürgerschaft, um 11:00 Uhr die Eröffnungsrede gehalten hat.

Für ein umfangreiches Angebot sowie für Unterhaltung ist gesorgt. Höhepunkt ist natürlich die 6. Bremer Landesmeisterschaft “Pümpel GO!”, deren Gewinner am Sonntag um 17:00 Uhr gekürt werden!

Go 2013 – ein Besuch auf dem Gelände des Weserparks. der sich immer lohnt!