Archive for April, 2013
Dienstag, April 30th, 2013
Haben Sie sich schon einmal genauer in Bremens bester Stube umgeschaut? Wir haben es getan und danach einen Vergleich zum Schweizer Viertel gezogen …
 
 
Fällt Ihnen etwas auf? Für den feinen Unterschied ist die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel verantwortlich, übrigens auch für die Uhr …
  
… nun von allen Seiten so schön wie zu alten Zeiten. Sachen gibt´s …
Samstag, April 27th, 2013
11 Stunden vor dem Ende des Zeitfensters wurde die gesetzte Grenze von 7.500,00 € überschritten! Raoky kommt nach Bremen, spielt auf der Breminale und auf vielen anderen Konzerten. Außerdem geht es ins Studio, damit die neue CD aufgenommen werden kann.
Warum haben wir den Vorgang beobachtet? Weil diese Art der Schwarm-Finanzierung eine Chance für junge begabte Künstlerinnen und Künstler ist, die erste Hürde zum Erfolg einer erfolgreichen Laufbahn zu nehmen. Wir gratulieren!
Montag, April 22nd, 2013
Eben erst schrieb Annette Kemp über die Starthilfen der Band Raoky und schon legte der Weser Kurier nach. In der Ausgabe vom 22. April 2013 informiert Valentin Frimmer auf Seite 21, der Titelseite des Wirtschaftsblocks, über Crowdfunding-Plattformen Diese Form der finanziellen Starthilfe ist selbst nach Ansicht der Deutschen Bank eine ideale Anlaufstelle für Künstler, Selbstständige und Kreative. Und davon gibt es im Bremer Stadtteil Osterholz, wenn wir nur mal an den Musik-Zweig der GSO denken, doch genug. Kritisch ist aus unserer Sicht nur anzumerken, dass der Stein des Anstoßes, die Starthilfe der Band Raoky, unerwähnt blieb, und dass, wo doch Gitarrist Marvin Warnke seine Wurzeln in Bremen hat. Aber was nicht ist, kann ja noch werden …
Sonntag, April 21st, 2013
Seit dem 4. März 2013 haben wir sie im Blog, die Jungs von Raoky.Ihr Ziel, die Wärme Madagaskars in die Bremer Herzen mit ihrer Musik zu spielen, rückt näher. Doch noch ist das Spenden-Ziel nicht erreicht. Nun erschien ein wunderbarer Artikel im Bremer Weser Report. Lesen Sie den wunderbaren Artikel auf Seite 3 der Ausgabe vom 21. April 2013 von Annette Kemp über die Hintergründe der Band Raoky (oder clicken sie direkt hinein) – und helfen Sie mit, dem jungen Team den Weg zum Erfolg zu ebnen!
Mehr Informationen unter:
http://www.indiegogo.com/projects/raoky

Mittwoch, April 17th, 2013
Der fachliche Rat hatte die Ergebnisse der 2. Planungswerkstatt zusammengefasst, Empfehlungen ausgesprochen und nicht nur Zustimmung geerntet. Unmittelbar danach in den Arbeitsgruppen legte sich sie Stimmung unverzüglich. Das Ziel, die Erarbeitung einer entschleunigten Fläche auf einem Teilbereich der St.-Gotthard-Straße und deren Nebenflächen, stand im Mittelpunkt.
Die Ergebnisse, zum Schluss der Veranstaltung im Plenum vorgestellt, machten den Planungsfortschritt deutlich. Neben der Verkehrsführung könnte ein lineare Blindenleitsystem in einem durch Bänke, Fahrradbügel oder Bäumen geschützten Korridor in Abstimmung mit Eigentümern und Geschäftsleuten für die Interessenberücksichtigung aller Teilnehmer sorgen. Dezentrale Kanaleinläufe ohne erkennbaren Verlauf und die Beschaffenheit der Betondecke erfordern sicher im Vorfeld eine vernünftige Planung. Bei den nun vom fachlichen Beirat auszuarbeitenden Arbeitsgruppen-Empfehlungen handelt sich dennoch um realisierbare Entwürfe.
Weiter geht es am 28. Mai 2013 – unterstützen Sie die Planungswerkstätten weiter!
Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner im Amt für Straßen und Verkehr ist Herr Axel Reschke; Tel. 0421 3619197; E-Mail Axel.Reschke@ASV.Bremen.de oder unter
http://www.asv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen122.c.7852.de.
Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Montag, April 15th, 2013
Mit lobenden Worten für Quartiermanager Aykut Tasan eröffnete die Sozialsenatorin Anja Stahmann am 12.04.2013 in den GEWOBA-Räumen an der St.-Gotthard-Straße 33 feierlich das neue Zentrum für Information, Bildung und Beratung (ZIBB) – herzlichen Glückwunsch! Einen ausführliche Bericht von Annette Kemp finden Sie im Weser Report vom 14.04.2013.
Freitag, April 12th, 2013
Langsam wird es interessant: Es gibt mittlerweile Vorstellungen für eine Pflasterung und eine Vermeidung der Linearität der Verkehrsführung. Baumgruppensetzung und Möblierung erhöhen die gewünschte Verunsicherung, sie führen zu einer Entschleunigung des Verkehrs.
Andere Fragen wie die Beschilderung der Shared-Space-Zone und mehr müssen aber noch ausgiebig behandelt werden. Es gibt noch viel zu tun – unterstützen Sie uns weiterhin in den Planungswerkstätten, denn Ihre Meinung ist gefragt!
Mehr Informationen erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner im Amt für Straßen und Verkehr ist Herr Axel Reschke; Tel. 0421 3619197; E-Mail Axel.Reschke@ASV.Bremen.de oder unter
http://www.asv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen122.c.7852.de.
Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Donnerstag, April 11th, 2013
Der April hat es in sich, an Arbeit und Terminen mangelt es nicht. Eben erst noch wurde am 3. April 2013 auf der Beiratssitzung über das Osterholzer Dorf diskutiert, da steht bereits am 18. April 2013 die nächste Beiratssitzung auf dem Programm. Diesmal stellt auf der Sitzung in der Oberschule Koblenzer Straße die Schule ihr Konzept selbst vor.
Doch nun der Reihe nach:
11. April 2013: Treffen der bremischen Werbe- und Interessengemeinschaften im Haus Schütting, diesmal mit Schwerpunktdiskussion Verkehrsentwicklungsplan (für gemeldete Teilnehmer).
15. April 2013: Die Mitglieder der Nachbarschaft Bultenweg e.V. treffen sich in der GSO zur Jahreshauptversammlung unter anderem mit den Schwerpunkten Klinikum Bremen-Ost und Verkehrskonzept Walliser Straße für gemeldete Teilnehmer).
16. April 2013: 3. Treffen der Planungswerkstätten zum Projekt Shared Space in Osterholz in der GSO Raum 130. Basierend auf den vorherigen Treffen sollen die Diskussionspunkte fachlich vertieft werden. Der fachliche Rat hat die wichtigen Punkte gebündelt (für …).
In Osterholz ist eben alles in Bewegung – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!
Donnerstag, April 11th, 2013
Die Go feiert Jubiläum! In diesem Jahr folgt die zehnte Ausgabe. Handel, Handwerk, Dienstleistungen und Vereine präsentieren sich im Weserpark sowie auf der Freifläche.
Wie immer ist für ein umfangreiches Showprogramm gesorgt, DJ Toddy wird durch das Programm führen.
Am Samstag, 4. Mai 2013 werden die Tore ab 10:00 Uhr geöffnet. Die feierliche Eröffnungsrede um 11:00 Uhr hält in diesem Jahr der Präsident der bremischen Bürgerschaft, Herr Christian Weber. Bis 20:00 Uhr haben die Gäste die Möglichkeit, das umfangreiche Angebot zu prüfen.
Weiter geht´s am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Mai 2013 ab 11:00 Uhr. Höhepunkt ist natürlich die 6. Bremer Landesmeisterschaft im Pümpelwerfen. Die Siegerehrung ist für 17:00 Uhr eingeplant.
Wir freuen uns also auf Ihren Besuch bei der Go 2013!
Dienstag, April 2nd, 2013
Darauf haben wir lange gewartet: Das Projekt der Verlängerung der Straßenbahnlinie 1 wurde trotz kalten Winters erfolgreich beendet – die Linie 1 kommt nach der Eröffnungsfeier am 02.04.2013 endlich am Bahnhof Bremen-Mahndorf an!
Geschäftsleute wie Bürgerinnen und Bürger im Schweizer Viertel waren eine Zeit lang besonders von den Arbeiten betroffen. Nun aber gratulieren wir der BSAG und wünschen der verlängerten Straßenbahnlinie 1 gute Fahrt! Möge sich die Verlängerung der grünen Linie 1 zu einer beispielhaften Erfolgsgeschichte entwickeln.
Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
|
|