Archive for März, 2013

Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern frohe Ostertage!

Mittwoch, März 27th, 2013

Irgendwann wird es auch wieder wärmer … Mit diesem Trost und einem Ostergruß auf der Uhr im Schweizer Viertel bedanken wir uns für Ihre Mithilfe bei der zukünftigen Gestaltung des Schweizer Viertels. Im April geht es weiter. Bis dahin wünschen wir ein frohes Osterfest!
Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Das Schweizer Viertel hat aufgeräumt …

Freitag, März 15th, 2013

Schneller als alle anderen Quartiere hat das Schweizer Viertel unter der Leitung von Quartiermanager Aykut Tasan die Idee von Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter und den Gedanken “Bremen räumt auf – das ganze Jahr über” umgesetzt. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler verschiedener Schulen, Interessengemeinschaften, Nachbarschaften und Jugendgruppen schnappten sich am 15.03.2013 die von der Stadt Bremen zur Verfügung gestellten grünen Müllsäcke und Handschuhe, um an Ort und Stelle für den ersten Frühjahrsputz zu sorgen.

SONY DSC                       SONY DSC

Herr Mahlstedt überreichte stellvertretend für Herrn Kluge 500 Blumenzwiebeln vom Großmarkt Bremen. Deren Pflanzung wurde wegen des gefrorenen Bodens natürlich verschoben. Bis dahin werden die Blumenzwiebeln kühl und Trocken gelagert. Am Ende landeten jede Menge Papier, Glas, Plastik – eben Abfall in zwanzig grünen Müllsäcken. Damit hat es sich einmal mehr bewahrheitet: Osterholz ist seiner Zeit voraus! 

Nun fehlen uns nur noch Sonne und Wärme für erholsame Osterferien … oder wir denken schon mal an den Sommer, an die Breminale und hoffen auf die Teilnahme junger Musiker aus Madagaskar …

http://www.indiegogo.com/projects/raoky

“Bremen räumt auf” im Schweizer Viertel am 15.03.2013 findet statt!!!

Donnerstag, März 14th, 2013

Schnee und Eis kann die Helferinnen und Helfer im Schweizer Viertel nicht schrecken – es wird am Freitag in der Zeit von 13.00 bis 15:00 Uhr im Quartier für Sauberkeit gesorgt. Ausgabe von Handschuhen und Müllbeutel vor dem Woolworth-Markt – natürlich so lange der Vorrat reicht. Nur die Pflanzaktion, der Großmarkt Bremen spendiert Blumenzwiebeln, muss wohl verschoben werden.

Durchkreuzt der Hundertjährige unsere Aktion “Bremen räumt auf?”

Montag, März 11th, 2013

imageHatten wir nicht schon Sonnenstrahlen und Wärme wie in Antananarivo gespürt? In unserer Fantasie vielleicht. Tatsächlich sieht es aber anders aus. Da trifft es sich gut, dass die Raoky-Musiker erst im Juli an der Weser aufkreuzen wollen, deren Unterstützungsaktion gut angelaufen ist, weiter so! Mehr auch unter http://www.indiegogo.com/projects/raoky. Am Freitag, so die Planung, steht der erste Frühjahrsputz im Schweizer Viertel auf dem Kalender. Doch so leicht lässt sich der Winter nicht vertreiben. Der hundertjährige Kalender hatte uns schon große Kälte im Dezember und Januar und kalte Tage im Februar versprochen. Sollte es weiter nach ihm gehen, stünde uns noch ein Anhalten der Temperaturen bis zum 20. März ins Haus. Sollten wir da nicht doch schon mal über einen Flug in Richtung Süden nachdenken? Wir werden Sie weiter informieren … Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

Bremer Modell-Projekt zur Gestaltung eines Verkehrsraumes für alle im Zentrum Osterholz … nimmt langsam Form an!

Mittwoch, März 6th, 2013

Auf der zweiten Planungswerkstatt wurden Zeichen gesetzt. Nachdem Moderatorin, Frau Günther, in ihrer Einführung allen Anwesenden einen kurzen Rückblick vermittelte und Herr Iversen den Planungsrahmen zusammenfasste, setzte sich Dr. Joachim Steinbrück, der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen, mit gut verständlichen Argumenten für eine Art Begegnungszone nach dem Schweizer Modell ein. Dieses beinhaltet unter anderem das Vorfahrtsrecht des Fußgängers, welches jedoch nicht missbraucht werden darf! Die Forderung der barrierefreien Gestaltung der Flächen muss, so der Landesbehindertenbeauftragte in seinem Fazit, erfüllt werden.

Arbeitsgruppen – warum? Neunzig Minuten standen den Teilnehmern anschließend für die Diskussion in den 4 Arbeitsgruppen mit je 10 Teilnehmern zur Verfügung. Während es einigen Gruppen-Moderatoren gelang, das ganze Spektrum der vom Fachlichen Rat vorgegebenen Fragen zu erörtern, entwickelten sich an anderer Stelle kontroverse Diskussionen, angefangen von der Frage der späteren Oberflächenbeschaffenheit bis zur Gestaltungsempfehlung der verkehrsbedingen Schwerlastzonen (Betonspur). Nun ist es die Aufgabe der Projektleitung, Übereinstimmungen und Mehrheiten zu ermitteln. Wenn sich dann eine Gruppe überwiegend für die Beseitigung der Bäume im jetzigen Verkehrsraum ausspricht, drei Gruppen aber für deren Erhalt stimmen, können sich die Teilnehmer der St.-Gotthard-Shared-Space-Workshop-Gruppe, Grundlagenlieferanten der Planung, mit dem von ihnen vorgelegten Ergebnis bestätigt fühlen. Es wird also (überwiegend) weiterhin an einem Strang gezogen -  und das ist die zweite wichtige Botschaft des Abends. Mehr Informationen erhalten Sie vom Ansprechpartner im Amt für Straßen und Verkehr ist Herr Axel Reschke; Tel. 0421 3619197; E-Mail Axel.Reschke@ASV.Bremen.de oder unter http://www.asv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen122.c.7852.de.

Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.

Nach dem Winter nun die Sonne?

Montag, März 4th, 2013

Bernd Rennies (OT Bremen) hat sich den Sieg in seiner Altersklasse nicht mehr nehmen lassen. Auch der Träger des IG-Schweizer-Viertel-Trikots ist mit seinem letzten Winterlauf (Platz 5 in seiner Altersklasse) sehr zufrieden. Alle Ergebnisse und Fotos unter http://www.sport-ziel.de und dann Winterlaufserie 2013. Doch nun ist genug mit Winter, oder?

Beim Schreiben dieser Zeilen wurden wir auf die passenden Bilder eines Musik-Videos hingewiesen, Bilder aus dem winterlichen Bremen und der sonnigen Insel im Indischen Ozean (was übrigens kein Zufall ist). Wir finden die Idee toll, drei Musiker aus Madagaskar durch Spenden zur Breminale zu lotsen. Das eintrittsfreie Kulturfestival auf den Bremer Osterdeichwiesen findet in diesem Jahr vom 10. bis 14. Juli 2013  statt, zu spät für unser Frühlingsfest am 01.06.2013. Ein Blick auf die Homepage unter www.igg.me/at/raoky, so finden wir, lohnt sich dennoch – viel Spaß!

image

Zweite Runde Planungswerkstatt Projekt "St. Gotthard/ Tessiner Str." am 5.03.2013 ab 18:00 Uhr

Montag, März 4th, 2013

Am Dienstag dreht sich die Welt in der GSO im Raum 130 Projekt "St. Gotthard/ Tessiner Str.". Frau Günther übernimmt erneut die Moderation. Nach der Auswertung der Ergebnisse der ersten Planungswerkstatt erfolgt wie weitere Aufarbeitung des Themas.

Ansprechpartner im Amt für Straßen und Verkehr ist Herr Axel Reschke; Tel. 0421 3619197; E-Mail Axel.Reschke@ASV.Bremen.de oder unter

http://www.asv.bremen.de/sixcms/detail.php?gsid=bremen122.c.7852.de.

Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.

Schussspurt in der Winterlaufserie am 03.03.2013 im Bremer Bürgerpark – natürlich mit Osterholzer Beteiligung!

Freitag, März 1st, 2013

imageAm Sonntag, 03.03.2013 wird der 3. und letzte Lauf der Winterlaufserie 2013 gestartet. Je nach Meldung werden 10 oder 20 Kilometer gelaufen. Mit dabei auch viele aussichtsreiche Kandidaten aus Osterholz. Als leuchtendes Beispiel wird sich sicherlich Bernd Rennies, OT Bremen, den Sieg in seiner Altersklasse der großen Serie nicht mehr nehmen lassen. Darüber hinaus freuen sich auch alle anderen Osterholzer Akteure auf die breite Unterstützung des Publikums. Außerdem ist auch nach überstandener Verletzungspause das Schweizer Trikot für die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel wieder am Start, um die 20 km zu meistern, wenngleich auch nicht in Rennies-Zeit.