Archive for Juni, 2012Am 29.06.2012 wählt die Jury einen städtebaulichen Entwurf für das Zentrum des Schweizer Viertels ausDienstag, Juni 26th, 2012Der nächste mit Spannung erwartete Termin in Sachen Zukunftsgestaltung rückt immer näher. Am Freitag, 29.06.2012 kürt eine Jury unter Vorsitz vom Stadtplaner Prof. Dipl. Ing. Kunibert Wachten aus Dortmund und Mitwirkung von Senatsbaudirektor Franz-Josef Höing einen der drei eingereichten Entwürfe für das zukünftige Zentrum Osterholz. Gegen 16.15 Uhr erfolgt die Bekanntgabe des Ergebnisses in der in der Gesamtschule Ost (GSO, Walliser Straße 125). Wie soll das zukünftige Zentrum Osterholz aussehen? (Graphik arcivo). Die Entwürfe sind bis zum 20.07.2012 in der GSO, anschließend in der Sparkasse an der St.-Gotthard-Straße zu besichtigen. Näheres unter http://www.senatspressestelle.bremen.de (siehe aktuelle Pressemitteilungen). Frühlingsfest mit toller Resonanz–Ideen für Weihnachtsfest gesuchtDonnerstag, Juni 21st, 2012Wer hätte das gedacht? Das erste Osterholzer Frühlingsfest weckt das Interesse an mehr. Auch der Stadtteilkurier des Bremer Weser Kuriers berichtet in seiner Ausgabe vom 21.06.2012 von einer gelungenen A Die Marktbetreiber, das war die wichtigste Botschaft, standen nach schwierigen Jahren im Mittelpunkt und das war auch gut so. Dafür verteilten die Helfer des Großmarkts unter den zahlreichen Besuchern 1000 Rosen! Betreibern und den Osterholzer Bürgerinnen und Bürgern ist zu wünschen, dass schon bald Fragen der Gestaltung des Marktplatzes geklärt sind. Nächster Höhepunkt in der Marktplatz-Gestaltungsgeschichte ist die Bekanntgabe des Ergebnisses des dialogischen Gutachterverfahrens am 29.06.2012, ein Wettbewerb, auf dessen Ergebnisse wir besonders gespannt sind. Denn nun ist das Interesse an einem Weihnachtsmarkt im Schweizer Viertel geweckt worden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger werden deshalb aufgerufen, sich an der Vorbereitung des „Ersten Weihnachtsmarktes Osterholz 2012“ zu beteiligen. Ihre Ideen möchten sie bitte schriftlich bei der Nachbarschaft Bultenweg e. V., Lausanner Straße 32, 28325 Bremen, E-Mail nbbultenweg@arcor.de einsenden – alternativ bei der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel, im Café PIN, Walliser Straße 15, E-Mail: gero.rosik.@t-online.de. Mal abwarten, was sich darauf zaubern lässt! Erstes Osterholzer Frühjahrsfest ein voller Erfolg / kommt nun der erste Weihnachtsmarkt?Montag, Juni 18th, 2012Besser geht´s nicht – auch so hätte die Überschrift zum ersten Osterholzer Marktfest lauten können. Der Wochenmarkt Osterholz ist endlich auf seinen alten Standort umgezogen, wenn auch nur auf eine provisorische Fläche! Fast zwei Jahre musste er unter den Bauarbeiten für die Straßenbahnlinie 1 leiden. Auf der zugigen kleinen Ersatzfläche des Walliser Einkaufszentrums wurde es manchmal eng und immer wieder stand die Frage im Mittelpunkt, wie können die leidenden Marktkaufleute ermuntert werden, durchzuhalten. Der Zuspruch von ihren Kunden und der übrigen Osterholzer Bevölkerung war ihnen sicher. Dennoch gibt es leider keine Entschädigungen für die langandauernden Straßenbaumaßnahmen, die zu erheblichen Umsatzeinbußen der Marktkaufleute geführt haben.. Auch der Ortsamtsbeirat Osterholz sowie Ortsamtsleiter Ulrich Schlüter haben den schnellen Umzug des Wochenmarktes unterstützt, weil die Kommunalpolitiker den hohen Stellenwert des Marktes für das Osterholzer Stadtteilzentrum sehr gut kennen. Die Bürgerinnen und Bürger und die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel sowie Aktiv für Osterholz e. V. haben gemeinsam mit den politischen Kräften der im Stadtteil präsenten SPD – Osterholz mehrere sehr gut besuchten Bürgerversammlungen in der GSO durchgeführt. In diesen Versammlungen wurde der unverzügliche Umzug des Wochenmarktes, nach Verlängerung der Straßenbahnlinie 1, überzeugend begründet und sehr nachdrücklich gefordert. Deshalb freuen wir uns, dass der Großmarkt am Sonnabend den 16. Juni 2012 zum „Ersten Osterholzer Frühjahrsfest“ offiziell eingeladen und den Markt am neuen Standort der Bevölkerung in einem festlichen Rahmen übergeben hat. Höhepunkt der Feierlichkeiten waren sicherlich der Capstan Shanty Chor, das Kinderschminken und die Rosen, mit denen sich der Großmarkt bei den ersten 1.000 Marktbesucher/innen bedankt hat. Bühne frei für den Capstan Shanty Chor – der Pavillon in einer Mehrzweck-Rolle Es gehörte aber auch zum guten Ton, einen herzlichen Dank an die wichtigsten Akteure, die Marktbeschicker, zu richten. So lobte und dankte denn auch Siegbert Meß in einer launigen Rede die Händler, stellvertretend für den entschuldigten Geschäftsführers des Großmarkts Bremen, Herrn Uwe Kluge und für die Nachbarschaft Bultenweg e. V. sowie die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel.
Sicher werden auch noch Zeiten folgen, in denen der Wochenmarkt seine Stände auf neuem Pflaster aufstellt. Ein herzlicher Dank kam auch von den Gewerbetreibenden des Walliser Einkaufszentrums. Sie reagierten mit zahlreichen Sonderangeboten für ihre Kunden. Auf dem Grundstück des Walliser Einkaufszentrums konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Osterholz mit zwei großen Löschzügen, besetzt mit 8 Feuerwehrmännern, präsentieren und für ihr ehrenamtliches Engagement werben. Die Osterholzer Polizei zeigte eigene Präsenz mit einem Streifenwagen, um gleichzeitig ihre Arbeit m Stadtteil zu erläutern. Viele Fragen konnten die Besatzungen der beiden Löschzüge der Osterholzer Feuerwehr und der Osterholzer Polizei vor Ort beantworten. Für den Verzicht auf das private Auto im Interesse des Umweltschutzes hat Cambio CarSharing geworben. Mit einem bunten Fahrzeug wurde einmal mehr großes Interesse bei der Bevölkerung geweckt. Die „Grüne Linie 1“ wird durch die Kombination von CarSharing und Fahrrad-Elektromobilität unterstützt. Informationen schaden nur dem, der sie nicht hat. Die Osterholzer Bürgerinnen und Bürger nutzten ihre Chance. Nach diesem großartigem Fest wurden die Aktiven im Stadtteil von den Besuchern des Markfestes aufgefordert, in diesem Jahr erstmals für einen Weihnachtsmarkt im Stadtteil Osterholz zu sorgen. Diesem Wunsch wollen sich weder die Nachbarschaft Bultenweg e. V. als auch die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel verschließen. Deshalb wurde von ihren Vertretern spontan zugesichert, sich gemeinsam mit dem Großmarkt Bremen und dem Walliser Einkaufszentrum um einen schönen Weihnachtsmarkt zu bemühen, wenn sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligen. Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb erneut aufgerufen, sich an der Vorbereitung des „Ersten Weihnachtsmarktes Osterholz 2012“ zu beteiligen. Ihre Bereitschaft für eine gemeinsame Planungsrunde möchten sie bitte schriftlich bei der Nachbarschaft Bultenweg e. V., Lausanner Straße 32, 28325 Bremen, E-Mail nbbultenweg@arcor.de abgeben oder senden – alternativ bei der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel, im Café PIN, Walliser Straße 15, E-Mail: gero.rosik.@t-online.de. Die vorbereitenden Versammlungen finden ortsnah und öffentlich statt. 1. Osterholzer Frühlingsfest – letzte Vorbereitungen laufen …Dienstag, Juni 12th, 2012Die Vorbereitungen für das Fest am 16.06.2012 laufen auf Hochtouren – letzte Abstimmungen mit teilnehmenden Händlern (wohin mit dem Glücksrad?), Feuerwehr (wohin mit dem Löschzug) und Polizei (wohin …) erfolgen mit Vertretern der Interessengemeinschaft Schweizer Viertel bis Donnerstag. Die Baufelder werden, auch da wurde eine Einigung erzielt, bis Freitag geräumt. Nur das Wetter können wir nicht beeinflussen. Hoffen wir auf ein tolles Fest! Am 16.06.2012 feiern wir das 1. Osterholzer Frühlingsfest – mit Ihnen!Montag, Juni 11th, 2012Der Wochenmarkt Osterholz feiert am Samstag, den 16. Juni 2012 von 08.00 – 13.00 Uhr das erste Osterholzer Frühlingsfest anlässlich des Umzuges auf den neuen Wochenmarktplatz, endlich!. Die Marktkaufleute haben hierzu den Capstan Shanty Chor in der Zeit von 10.00 – 12.30 Uhr ge Damit die kleinen Wochenmarktkunden auch ihren Spaß haben, wird eine Kinderschminkerin an diesem Tag von 10.00 bis 13.00 Uhr auf dem Wochenmarkt Kinder in Schmetterlinge, wilde Tiere oder Superhelden verzaubern. Natürlich beteiligt sich der ortsansässige Einzelhandel an der Feier. So steht für die Kinder ein Glücksrad bereit, dass mit tollen Überraschungen wartet. Die Freiwillige Feuerwehr Osterholz wird an diesem Tag mit einem Löschzug und der gesamten Besatzung (8 Mann) vor Ort sein und allen interessierten Besuchern den Löschzug und seine Funktionen zeigen. Außerdem ist das Polizeirevier Osterholz mit einem Streifenwagen vor Ort. Auch hier können die Besucher einen Blick in das Fahrzeug werfen und sich alles erklären lassen. Es wird also ein buntes Programm für die ganze Familie geboten. Erleben sie Spaß, Unterhaltung, und Informationen – stöbern Sie auf den neuen Flächen und entdecken Sie, was Ihnen Ihr Stadtteil zu bieten hat. Die Marktkaufleute und die Interessengemeinschaft Schweizer Viertel freut sich über ihren Besuch! St. Gotthard- Baustelle: wird abgewickelt–keine weiteren Kantsteine! Walliser Einkaufszentrum: es wird ab dem 07. Juni 2012 neu gepflastert!Mittwoch, Juni 6th, 2012Am Rande einer Besprechung erfuhren wir, dass das aktuelle Baufeld nicht erweitert wird. Nach der Asphaltierung gilt der Abschnitt als abgeschlossen. Die neu verlegte Kantsteinreihe musste wegen der veränderten Ausfahrt Walliser Straße / St.-Gotthard-Straße angepasst werden. Im Falle einer Shared-Space-Realisierung werden die Steine wieder aufgenommen, damit eine barrierefreie Fläche erstellt werden kann. Ab sofort können die Bürgerinnen und Bürger wieder von einer Shared-Space-Zone träumen (Graphik arvico). Fortschritte wird es auf der Freifläche vor dem Walliser Einkaufszentrum geben. In kleinen Abschnitten wird das alte Pflaster aufgenommen und durch die “Hillmannplatte” einheitlich ersetzt. Die Geschäfte sind stets erreichbar. Unterbrochen werden die Arbeiten zum 15. Juni 2012, denn das Großmarkt-Fest soll durch die Pflasterarbeiten nicht behindert werden. Baustelle gegen Shared Space – Eingriff in den PlanungsraumDienstag, Juni 5th, 2012Die Aufregung der Bürgerinnen und Bürger sowie die Bedeutung des aktuellen Eingriffs in das Shared-Space-Planungsfeld (gelb) wird anhand der Darstellung deutlich. Das aktuelle Baufeld (rote Kennzeichnung) schafft samt neuen Stolperfallen vollendete Tatsachen in einem Bereich, der barrierefrei angedacht wurde. Und wie sieht das Baufeld in der nächsten Woche aus? Aktueller Eingriff in den Shared-Space-Beschluss der Arbeitsgruppen im Schweizer Viertel. Baustelle gegen Shared Space? Mitglieder der Workshop-Arbeitsgruppen St.-Gotthard-Straße und Walliser Straße senden Brief an den Bürgermeister!Dienstag, Juni 5th, 2012Eine Versammlung der Bürger-Workshop-Arbeitsgruppen hat im Zusammenhang mit den umfangreichen Arbeiten auf der St.-Gotthard-Straße / Ecke Walliser Straße am 4. Juni 2012 den Beschluss gefasst, den Bürgermeister einzuschalten. Hier der Brief der Osterholzer Bürgerinnen und Bürger mit dem Absender der IG Schweizer Viertel: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Nach offiziellen Erklärungen der Verwaltung wurde beschlossen, bis zum Abschluss einer So wird Bürgerbeteiligung zur Farce und dient der Politik nur als Alibi. Diese Ignoranz von Außerdem haben drei öffentliche Bürger-Work-Shops der Verwaltung stattgefunden, in Dieser Bau eines Fußgängerüberweges mit Mittelinsel, Ampeln und hohen Bordsteinen ist Die sofortige Unterbrechung der Bauarbeiten ist erforderlich, weil mit den jetzt eilig Mit freundlichem Gruß, Einige Mitglieder der Workshop-Arbeitsgruppen St.-Gotthard- und Walliser Straße Sperrung an der Brienzer Straße ohne Ankündigung – nur Anliegerverkehr frei?Montag, Juni 4th, 2012Dort wo die Straßenbahnen die Gleise am lautesten zum Singen bringen, auf der St.-Gotthard-Straße / Ecke Brienzer Straße, entdeckten verdutzte Kunden und Geschäftsleute des Walliser Einkaufszentrums eine vorgezogene Straßensperre, die die Verkehre über die Brienzer Straße zur Walliser Straße und von dort auf die Tessiner Straße leitet. Dabei hat sich am Feld der Verkehrsinsel-und-mehr-Baustelle und deren Absperrung nichts geändert. Der Hinweis “Anlieger frei” macht nicht wirklich deutlich, dass die Zufahrt für Kunden und einzige Zufahrt für den Lieferverkehr zum Walliser Einkaufszentrum offen ist. Genau dorthin rettete sich aber am Montag, 4. Juni 2012 um 17:30 Uhr ein am Kopf verletzter junger Mann, um für einen gerufenen Rettungswagen erreichbar zu sein. Die Sanitäter fuhren erst nach einer Irrfahrt durch die Baustelle und unseren eindeutigen Zeichen auf den Parkplatz. Dem jungen Mann konnte geholfen werden. Nun hat der Autor für eine deutliche Kennzeichnung an der Absperrung gesorgt. Wir wollen uns gar nicht vorstellen, was alles hätte passieren können, wenn ein Löschwagen nach dem Weg hätte suchen müssen. Hinweis auf eine barrierefreie Zufahrt zum Walliser Einkaufszentrum im Schweizer Viertel |