Archive for April, 2012

Wendeschleife mit neuem Leben

Dienstag, April 24th, 2012

Schneller als gedacht pulsiert das Leben auf der Wendeschleife, obwohl der Grünmarkt zunächst nur provisorisch auf der Fläche untergebracht ist. Nach Fertigstellung der Straßenbahnlinie 1 ist nun auch die Busspur zumindest im vorderen Teil angelegt. Das erleichtert die Erreichbarkeit des Marktes im Bereich der Haltestelle, obwohl hier und da kleinere und größere Bauabschnitte eingezäunt sind.  Die Quartier-Modernisierung nimmt allmählich Form an – weiter so!

SONY DSC

Dialogisches Gutachterverfahren – Zentrum Osterholz, das Auftaktkolloquium vom 16.04.2012

Dienstag, April 17th, 2012

Nun geht es los! Herr Höing begrüßte in der Gesamtschule Ost, im prall gefüllten Saal 130 die zahlreich erschienen Gäste. Er stellte zunächst die Aufgaben der Raumgestaltung zum Bereich Wendeschleife vor. Dem folgte die Vorstellung der Teilnehmer des Wettbewerbs:

  • Püffel Architekten, Frank Püffel, Bremen Landschaftsarchitekten Kilian u. Frenz
  • Theiß Janssen, Landschaftsarchitekten Anne Deeken, Bremen
  • Schröder Architekten, Michael Schröder, Bremen Landschaftsarchitekten Henke u. Blatt, M. Horeis und N. Blatt, Bremen

 

Anschließend stellte Herr Höing auch Herrn Haller vor, der allen Teams zur Verfügung stehende Verkehrsplaner.

Weiter stellten sich die Kandidaten des Preisgerichts vor. Hierzu gehören Prof. Wachten – Stadtplaner Dortmund, Herr Höing – Senatsbaudirektor, Frau Westphal – Architektin, Herr Haase – Beiratssprecher, Frau Pieper – Leiterin ASV und Prof. Müller – Hochschule Bremen.

Die Inhalte des Wettbewerbs schilderte Prof. Kunibert Wachten. Er stellte die Workshop-Ergebnisse noch einmal vor. Erörtert wurden Fragen wie – was braucht der Platz? Er stellte die Bedingungen des Wettbewerbs noch einmal vor. Erhofft wird eine belebende Bebauung, ein erweiterter Markt, Shared Space, mehr Stadtteilqualität und ein erwünschter Katalog von Ergänzungsvorschlägen. Die Mitwirkungsbereitschaft der Privaten sollten genutzt werden.

Die Flächen sollen sicher, barrierefrei und für alle nutzbar sein. Der Übergang zur Walliser Straße soll dabei nicht vergessen werden. Veranstaltungen auf dem Marktplatz sollen eine Ergänzung sein. Weiter wird auf eine kommerzielle und auch nichtkommerzielle Bebauung gehofft. Bereiche wir Tessiner Straße Sparkasse und REWE-Markt sowie angrenzende Zonen sollen in die Überlegungen miteinbezogen werden. Parkzonen vor Woolworth – werden wohl gebraucht, sollten aber nicht ausstrahlen, also kreativ ergänzt werden.

Der Verkehr soll Beruhigung in Anlehnung Shared Space erfahren. Geklärt werden soll auch der damit verbundene Konflikt Sicherheit / Unsicherheit. City-Bike und Car-Sharing sollen ergänzende Impulse setzen.

Anschließend bat Herr Höing um Fragen. Diese bezogen sich auf die Gestaltung des Anfangsbereichs der Walliser Straße, der Trafo-Station und einem erhofften Signal für und auf dem Platz. Herr Horst Massmann, Sprecher der SPD-Beiratsfraktion, schlug vor, das Ortsamt und den Beirat, als tragende ortspolitische Kräfte für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, zentraler in der Wendeschleife anzusiedeln. Von einem anderen Teilnehmer wurde angeregt, einen zentralen Veranstaltungsort mit vielfältig genutzten Räumen in der Wendeschleife zu schaffen. Herr Aykut Tasan, Quartiersmanager Schweizer Viertel, sieht den Pavillon als optisches Hindernis für die Wahrnehmung der neu zu gestaltende Wendeschleife. Die Aufstellung der Marktstände wurde ebenso wie der endgültige Baumbestand oder die Ansiedlung von Park + Ride – Anlagen diskutiert. Eine niedrige Hochhordigkeit wurde erwünscht, der Stellplatzschlüssel wurde erfragt. Die Zeitachsen wurden erörtert. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Besichtigung der Wendeschleife.

Nun hoffen wir auf kreative erste Vorschläge – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel wird Sie informieren!

Entwicklung des Zentrums Osterholz–Auftaktkolloquium am 16.04.2012

Freitag, April 13th, 2012

Am Montag, 16.04.2012, 18:00 Uhr  findet zum Gutachterverfahren ein Auftaktkolloquium in der Gesamtschule Ost statt. Die drei Planungsgruppen stellen sich vor. Die Schaffung eines vitalen Stadtplatzes mit möglicher Bebauung und Platzgestaltung sowie die Verkehrsplanung fließen in deren Aufgabenbereich ein. Wir sind gespannt.

Wochenmarkt im neuen Licht–Eröffnung am 12.04.2012

Donnerstag, April 12th, 2012

01 Markteröffnung 12.04.2012

Zur Eröffnung hielt sich selbst die Sonne nicht an die Prognose. Sie sorgte für Licht und angenehme Bedingungen, als die Osterholzer endlich ihren Markt auf der Wendeschleife zum ersten Mal besuchen konnten. Der Regen musste warten, die Kunden nicht – der Ansturm blieb den Marktkaufleuten nicht verborgen. Natürlich gab es auch einige Unstimmigkeiten, die aber sicher in den nächsten Wochen behoben werden können. Wir freuen uns jedenfalls mit den Bürgerinnen und Bürgern im Quartier – Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!

 

01 Markteröffnung 12.04.2012 (4)

Der Markt zieht um … und weitere Arbeiten zur Verlängerung der Straßenbahnlinie 1

Mittwoch, April 11th, 2012

12 04 12 Umzug (3)

Der Markt zieht endlich um! Zum Frühlingsbeginn können Blumen, frisches Obst, Gemüse und vieles mehr nun auf der viel besser zu erreichenden Wendeschleife erworben werden. Kunden sowie den Marktkaufleuten freut das sehr. Weitere Hinweise des Großmarkts Bremens finden Sie auch in Ihrer Tagespresse.

Gleichwohl erfolgen am kommenden Wochenende noch Arbeiten im Bereich der Haltestelle Schweizer Eck (ehemals Züricher Straße). Die Arbeiten werden am Samstag, dem 14.4.2012 sowie am Sonntag, dem 15.4.2012 jeweils von 6:00 bis 22:00 Uhr durchgeführt. Die Linie 1 verkehrt während des Wochenendes dann nur bis zur Haltestelle Kurt- Huber- Straße, von dort aus gibt es einen Schienenersatzverkehr zur Haltestelle Nußhorn. Die Projektleitung des Consult Team Bremen (ctb) informiert Sie auch näher unter der Telefonnummer 0421 / 162 06 – 12.

Alle ist in Bewegung …

Montag, April 2nd, 2012

Der Gutachterwettbewerb für die Wendeschleife nimmt Fahrt auf, die Eröffnung der Cambio-Station an der Haltestelle Schweizer Eck findet selbst im Interview mit BSAG-Vorstand Wilfried Eisenberg beispielhafte Erwähnung (Weser Kurier 02.04.2012) und auf dem Markt werden am 7. April Ostereier verteilt. Wir können Ihnen da nur noch ein frohes Osterfest wünschen, Ihre Interessengemeinschaft Schweizer Viertel!